Da
das Death Valley ja gestorben war (haha, immer wieder ein Brüller
;) habe ich mir schnell ein Ersatzprogramm überlegt, und das sah
so aus: Hoover Dam, Hotelpool, Imperial Palace Auto Collection,
Flamingo Wildlife Habitat und dann fotografieren am Strip. Also nach
dem Frühstück (ein rosa Donut mit bunten Streuseln) in den
Dodge, schnell noch bei Seven Eleven einen Slurpee geholt (ich hab
innerhalb von 2 Tagen alle Sorten durchprobiert - am besten ist
"Mountain Dew Blue Shock", das schmeckt wirklich genau so wie es
heisst... ;) und auf zum Hoover Dam. Man kann ja wohl nicht mehr lange
mit dem Auto über den Damm selbst fahren (die bauen gerade einen
"Bypass"), deshalb wollte ich mir das nicht entgehen lassen. Auch der
von mir erwartete Stau und die strengen Sicherheitskontrollen konnten
mich nicht abschrecken, von Stau war aber nicht viel zu sehen und bei
der Sicherheitskontrolle wurde man nur mit einem freundlichen "Thank
you" durchgewunken. Bitteschön! Drüben (auf der
Arizona-Seite) habe ich dann
geparkt, bin wieder auf die andere Seite gelaufen (Nevada) und habe die
"Power Plant Tour" mitgemacht, die war aber eher... "weniger spannend".
Aber immerhin war ich mal unten und hab die Generatoren gesehen und
überhaupt. Ist halt nicht Disneyland ;) Der Damm selbst und vor
allem die Meisterleistung diesen Klotz innerhalb so kurzer Zeit
(1931-1935) zu bauen, war aber schon recht beeindruckend...![]() Auf dem Weg zum Hoover Dam ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So funktioniert ein Staubsauger...äh, Hoover Dam ![]() Es werde Licht... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leichter Sandsturm ![]() Wieder zuhause... Zuhause
bin ich dann erst mal so für ne Stunde in den Pool, den ich wegen
dem aufkommenden Wind ganz für mich alleine hatte. Cool! Dann
bin ich ins Imperial Palace um mir die "Auto Collection" anzugucken,
einer recht grossen, sich ständig ändernden Ansammlung von
Oldtimern (laut Webseite
über 250 Stück) , die man - wenn man das nötige
Kleingeld mitbringt - an Ort und Stelle kaufen kann. Ich wollte erst
mal nur gucken ;) also bin ich mit meinem selbst ausgedruckten Coupon
für freien Eintritt an die Kasse, wo man mir mitgeteilt hat
dass mein Coupon nur ein Coupon ist, den ich gegen einen anderen Coupon
eintauschen muss, mit dem ich dann in die Ausstellung kann. Also wieder
nach unten ins Casino, meinen Coupon gegen einen anderen Coupon getauscht und beim
zweiten Versuch bin ich dann problemlos reingekommen. Immerhin 6,95$
gespart!
![]() ![]() Das einzige Auto hier, das man nicht kaufen kann - ein 1948er Cadillac Series 62 Saoutchick Convertible Coupe ![]() ![]() Ein Hotrod von Boyd Coddington ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein 64er Chevy Biscayne mit Original 1000 Meilen...hallo??? ![]() Schon
eine schöne Sammlung die die hier haben, da hätte ich mir
gerne 2-3 mitgenommen. Muss ich wohl noch`n bisschen sparen... Naja,
nach so viel Beton und Blech war wieder "Natur" angesagt, das Flamingo
liegt ja um die Ecke und da soll`s ein tolles "Wildlife Habitat" mit
Pinguinen und Flamingos usw. geben...Pinguine hab ich jetzt zwar nicht
gesehen, ausser Flamingos und ein paar Enten auch sonst nicht allzu
viel Wildlife, aber das alles ist schon ganz nett gemacht (sehr palmenhaltig) und immerhin
kostenlos...also what shall`s...
![]() ![]() ![]() ![]() Dann bin
ich noch mal schnell in die "Grand Canal Shoppes" des Venetian um mir
bei Nathan`s einen der leckern Hotdogs zu holen, anschliessend zum
Treasure Island, weil ich endlich mal diese Piratenshow sehen wollte.
Es war auch schon recht voll, aber ich hab einen tollen Platz ganz
vorne gekriegt. Leider wurde die Show aber wegen starkem Wind
abgesagt.......
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein toller Platz um sich die Show anzugucken. Wenn sie stattfindet... ;) ![]() ![]() ![]() ![]() |
||