Nach einer überraschend
langen Nacht (ich hab mindestens 4-5 Stunden geschlafen - zwar nicht am
Stück, aber immerhin) war ich fit und hatte die
Zeitverschiebung überstanden, und nach einem nahrhaften
Frühstück mit Donut und chlorhaltigem Kaffee aus dem
"In-room coffee maker" (ich finde das Zeug voll lecker, ehrlich...das
schmeckt so nach Urlaub! ;) hab ich mich erstmal ins Auto gesetzt und
bin einfach ein bisschen durch die Gegend gegurkt, dabei hab ich gleich
ein paar Sachen eingekauft. Unter anderem eine Dose Rootbeer, das hab
ich letztes Jahr auch versäumt zu probieren und wurde jetzt
nachgeholt. Naja...schmeckt wie eine Mischung aus Zahnarztpraxis und
WC-Reiniger...irgendwie interessant, aber es muss jetzt auch nicht
unbedingt sein... ;)
Da das Wetter wirklich super war, bin ich gegen 13 Uhr zum Venice-Pier gefahren, habe mir dort ein Fahrrad geliehen und bin damit dann gemütlich am Strand entlang nach Santa Monica gefahren, ein bisschen auf dem Pier rumgelaufen und dann wieder zurück nach Venice - ich war zwar "nur" 2 Stunden unterwegs, aber das hat wirklich voll Spass gemacht! Ja, ich bin für den Klimawandel, ich will auch endlich am Strand wohnen! ;) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schicke Häuschen am Strand Nach einem Becher frisch
gepresster Wassermelone (lecker!) bin ich dann - wieder mit dem Auto -
zu den Kanälen gefahren, wegen denen Venice Venice
heisst...also das nenn ich mal ne schöne Wohnlage,
gefällt mir eigentlich noch besser als direkt am Strand. Ich
hätte da Stunden rumlaufen können, aber wegen meinem
selbstauferlegten, strengen Tagesprogramm hab ich eigentlich nur einen
kleinen Teil gesehen...hat mir aber super gefallen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lahme Ente Eigentlich hatte ich ja vor noch
nach Downtown zu fahren und ein paar Wolkenkratzer zu knipsen, aber ich
hab dann ganz spontan beschlossen, dass ich lieber nach Long Beach
fahre und mir die Queen Mary (die heute ein Hotel ist) angucke - ich glaub das war ne gute
Entscheidung! Leider konnte man zwar nicht die auf Schildern angepriesene "self-guided tour" machen,
aber man durfte hoch aufs Deck und dann da oben rumlaufen wohin
man wollte, völlig kostenlos! Keine Ahnung was man bei der
Tour noch gesehen hätte, wahrscheinlich ein paar der Kabinen
(falls ein paar davon nicht als Hotelzimmer genutzt werden) und
vielleicht den Maschinenraum (oder auch nicht?), aber es gab
auch so viel zu sehen. Hätte ich garnicht gedacht!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ich habe dann extra noch gewartet, weil ich gelesen habe dass um 18 Uhr
das Nebelhorn loströten soll - das hat es dann auch getan, und
obwohl ich ja eingentlich darauf vorbereitet war, hab ich mich fast zu
Tode erschrocken...Schande war das laut! ;) Nachdem
ich mich wieder ein bisschen beruhigt hatte, bin ich wieder quer durch
die Stadt gefahren, ich wollte nämlich unbedingt zum Griffith
Observatory (wer kennt es nicht, aus Spielfilmklassikern wie "Denn sie
wissen nicht was sie tun" mit James Dean und "Und Tschüss! in
Amerika" mit Benno Fürmann ;), von dem aus man einen tollen
Ausblick über die gesamte Stadt hat. Praktischerweise auch auf das
Hollywood-Schild, so kann ich das obligatorische "Ich war da-Foto"
gleich mitliefern ;)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da
oben war doch erstaunlich viel los, bei dem Ausblick aber
eigentlich auch logisch - hat sich definitiv gelohnt, und damit hatte
ich auch den letzten Punkt meines Tagesprogrammes erfolgreich
absolviert und es ging wieder quer durch die Stadt ins Hotel. Also
meinen Beitrag zum Klimawandel habe ich damit heute auf jeden Fall
geleistet, das Meer kann kommen! ;)
|