Heute
war ich mal wieder ziemlich früh wach, und glücklicherweise
schien das Wetter deutlich besser zu sein als gestern. Da ich viel
vorhatte, hab ich das gleich ausgenutzt und bin um 8 losgefahren in
Richtung Old Tucson Studios, die in den Bergen westlich der Stadt
liegen.
![]() Foggy Mountains Gegen
halb 9 kam ich auf dem gähnend leeren Parkplatz der Studios an,
wodurch ich etwas stutzig wurde und erstmal zum Eingangstor lief, um
nach den Öffnungszeiten zu gucken - ok, ich war 1 1/2 Stunden zu
früh da, die machen erst um 10 auf. Das war aber nicht wirklich
ein Problem, da ich ja auch noch ins Arizona-Sonora Desert Museum
wollte, das gerade um die Ecke liegt. Also spontan den Plan
geändert und das Desert Museum, das schon um halb 8 aufgemacht
hat, vorgezogen.
Das "Museum" ist eigentlich eher ein Zoo, in dem man die hier heimische und sonst ja eher scheue Tierwelt näher kennenlernen kann. Laut Webseite gibt es 300 Tier- und 1200 Pflanzenarten zu bestaunen. Und auch hier standen wieder überall ältere Herrschaften herum, die einem verschiedenste Dinge anhand von Fotos, Grafiken oder Modellen erklärten, oder, wie der Herr unten auf dem Bild, einfach einen Vogel hatten. ![]() Ich bin mir nicht sicher, aber das müsste ein Harri's Hawk sein Nachfolgend ein kleiner Rundgang...
![]() ![]() Gila Monster... ![]() ![]() ![]() Javelinas (irgendwas schweineartiges) ![]() Luchse ![]() Kleine Flugshow ![]() Der gehörte nicht zum Inventar, sondern war ein echtes Wildtier ![]() Dickhorn-Schafe ![]() Gibt's was? ![]() Nö? Na dann lass mich pennen... Mir hatten es besonders die winzigen Kolibris
angetan, die in den verschiedenen, begehbaren Gehegen herumschwirrten,
und natürlich die Reptilien, die man hinter dem Glas aber leider
nicht gescheit fotografieren konnte. Der Kolibri oben auf dem Foto
saß einfach so da und lies sich bei seinem Mittagsschläfchen
nicht stören - netterweise hatte mich ein älterer Herr auf
den aufmerksam gemacht, da ich dieses winzige Etwas sonst glatt
übersehen hätte.
Auch hier hätte ich, wie eigentlich fast überall, noch länger bleiben können, aber nach immerhin fast 3 Stunden bin ich wieder raus und noch mal zu den Old Tucson Studios gefahren. Dabei handelt es sich um ein Ende der 30er Jahre erbautes Filmstudio, in dem unzählige Western und Serien wie "High Chapparel" und "Unsere kleine Farm" gedreht wurden. Gleichzeitig ist es auch ein Freizeitpark mit verschieden Shows und "Attraktionen" rund um den Wilden Westen. Auch wenn ich ja nicht gerade ein Western-Fan bin und ausser der kleinen Farm und "Die 3 Amigos" mit Steve Martin, Chevy Chase und Martin Short wahrscheinlich keinen der hier gedrehten Filme jemals bewusst gesehen habe , hat mich das Ganze doch sehr interessiert. Nicht mal der hohe Eintrittspreis von 16,95$ konnte mich abschrecken. Hier mal wieder ein kleiner Rundgang...vielleicht erkennt der ein oder andere (im Gegensatz zu mir) ja irgendwas davon... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() OK, die Lok hier kenne sogar ich... ![]() ![]() ![]() Kleine Showeinlage ![]() ![]() Ätsch, verloren ![]() ![]() ![]() ![]() Mir fällt jetzt erst auf, dass man auf den Fotos kaum Menschen sieht, dabei war es eigentlich ganz schön voll... ![]() Da
ich mal wieder Hunger bekam, hab ich mir in einem der kleinen
Läden ein Stück Pizza geholt und das draussen auf der Terasse
gegessen - entgegen all meinen Erwartungen war die echt extrem lecker,
und definitiv die beste Pizza, die ich hier in den USA jemals gegessen
habe. Dazu ein eiskaltes Mountain Dew und strahlender Sonnenschein
- was will man mehr? Spätestens jetzt war mein
anfänglicher Frust über Tucson vergessen ;)
Nach insgesamt etwas über einer Stunde hatte ich aber auch schon so ziemlich alles gesehen, und es zog mich zu meinem nächsten Tagesprogrammpunkt, dem Westteil des Saguaro National Parks. Dort bin ich so gegen 14 Uhr angekommen und habe mir im Visitor Center als erstes den Nationalpark-Pass gekauft, schließlich habe ich in den nächsten 2 Wochen noch einige National Parks vor mir und komme so günstiger weg, als wenn ich da überall einzeln Eintritt bezahle. Aber jetzt ging es erstmal zu den Saguaros. Leider muss ich sagen, dass es nicht ganz so das erwartete Highlight war, es war zwar ganz nett, aber viel mehr halt auch nicht. Das könnte jetzt natürlich daran liegen, dass ich nur den normalen Rundweg langgefahren und lediglich hier und da mal ein paar Meter in die Botanik gelaufen bin, vielleicht müsste man tatsächlich mal richtig wandern. Oder der Westteil ist einfach langweiliger als der Ostteil. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach
etwa 1 1/2 Stunden war ich auch schon wieder durch und ich fuhr den
ganzen Weg, über den ich heute morgen gekommen bin, wieder
zurück - und noch viel weiter. Das nächste Ziel war
nämlich der etwa 30 Meilen entfernte Sabino Canyon östlich
von Tucson (aber nörlich vom östlichen Teil des Saguaro NP -
alles klar? ;) Dieses mal habe ich auch was von der Landschaft und dem
Gates Pass gesehen, denn im Gegensatz zu heute morgen, als der
größte Teil davon noch im Nebel lag, war jetzt alles klar
und sonnig.
![]() ![]() Gates Pass ![]() ![]() Wieder
in Tucson angekommen, bin ich dann einmal quer durch die Stadt
gefahren und zum Parkplatz des Sabino Canyon. Leider darf man dort
nicht mit dem eigenen Auto reinfahren, und da es inzwischen schon
wieder 17 Uhr war, fuhren auch die Shuttlebusse nicht mehr. Ich habe
dann aber trotzdem meinen Eintritt von - ich glaube - 7,50$ bezahlt und
bin ein bisschen "gewandert". Irgendwie hat es mir da besser gefallen
als im Saguaro NP, vielleicht hätte ich besser erst hierhin fahren
sollen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Da
ich dann aber irgendwann auch genug vom Laufen hatte und mal wieder was
essen musste, war ich nach etwa einer dreiviertel Stunde schon wieder
am Auto und bin zu Rubio's gefahren. "Meine" Bedienung von gestern war
auch wieder da und hat mich gleich wiedererkannt, und nach einem netten
Smalltalk bin ich mit einer Tortilla Soup und 2 Tacos zurück
ins Hotel gefahren, wo ich gegen 18:30 angekommen bin. Endlich
Feierabend!
|